Hier erfahren Sie alles Aktuelle, über Aktionen innerhalb und um den Elterbeirat herum...
Hier sind die Informationen von der LEV zum Schuljahresende
Fernsehen mache „dick, dumm, traurig und gewalttätig“ sagte seinerzeit die damalige Familienministerin Ursula von der Leyen. Das geht aber auch anders: mit dem erweiterten Bildungssender ARD-alpha (ehemals BR-alpha), der „offiziell“ am Sonntag, 29. Juni bei der Eröffnungsveranstaltung der jährlichen Tagung der Nobelpreisträger, den "Lindau Nobel Laureate Meetings“ (29. 6. - 4. 7.) an den Start geht.
Lesen Sie hier mehr über den Newsletter...
Weiterlesen: Newsletter ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule 2014/01
Liebe Eltern,
im Rahmen eines Dissertationsprojektes zum Thema „Eltern-Arbeit im Französisch-Unterricht“ versucht Frau Knoll (Doktorandin an der Professur für Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen an der Uni Duisburg/Essen), die wichtige Rolle, die Eltern und Erziehungsberechtigte im Rahmen des schulischen Fremdsprachenlernens in diesem Fach spielen, zu erfassen. Bitte beachten Sie daher den Anhang mit dem Anschreiben und weiteren Informationen zu ihrer Umfrage.
im Rahmen eines Dissertationsprojektes zum Thema „Eltern-Arbeit im Französisch-Unterricht“ versucht Frau Knoll (Doktorandin an der Professur für Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen an der Uni Duisburg/Essen), die wichtige Rolle, die Eltern und Erziehungsberechtigte im Rahmen des schulischen Fremdsprachenlernens in diesem Fach spielen, zu erfassen. Bitte beachten Sie daher den Anhang mit dem Anschreiben und weiteren Informationen zu ihrer Umfrage.
Weiterlesen: Umfrage zur Rolle der Eltern im schulischen Fremdsprachenlernen
MÜNCHEN. Am gestrigen Abend hat Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle
das 1. Dialogforum zur Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums in
München eröffnet. An dem ergebnisoffenen Gesprächsprozess beteiligt Minister
Spaenle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Kommunen, Hochschulen,
wichtige gesellschaftliche Kräfte und die Fraktionen des Bayerischen
Landtags.
das 1. Dialogforum zur Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums in
München eröffnet. An dem ergebnisoffenen Gesprächsprozess beteiligt Minister
Spaenle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Kommunen, Hochschulen,
wichtige gesellschaftliche Kräfte und die Fraktionen des Bayerischen
Landtags.
Weiterlesen: Bildungsminister Ludwig Spaenle - Weiterentwicklung von Gymnasien